Im taz lab 2024 sprach Chahrour mit Cetin Gültekin und Aron Teuscher über den rassistischen Anschlag von Hanau und über die Kriminalisierung migrantischen Lebens in Deutschland.
Im Gespräch mit der taz erklärt Mohammed Ali Chahrour, was es mit der „Clankriminalität“ auf sich hat.
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung geht es um die Razzienpraxis in sogenannten kriminalitätsbelasteten Orten und wie diese ganze Stadtteile stigmatisiert und Unschuldige kriminalisiert.
Im Interview mit der FAZ sprach Chahrour gemeinsam mit Jorinde Schulz über den Sammelband „Generalverdacht“ und ihre Motivation, diesen herauszugeben.
Im Sonnenallee Podcast sprach Chahrour über die Razzien auf der Sonnenalle und über die rechtlichen Hintergründe für Betroffene und Gewerbetreibende.
2022 war Chahrour zu Gast im Dissens Podcast und hat ausführlich über sogenannte „Clans“, Duldungen, Strafverfolgung und Hanau gesprochen.
2021 hat Chahrour gemeinsam mit Prof. Naika Foroutan den Grundrechtereport vorgestellt und dabei auf die rassistische Kriminalisierung im Rahmen der Debatte um die sogenannte „Clankriminalität“ verwiesen.